Cantoni Standardmotoren in der Ausführung 230/400V 50Hz sind für die Spannungsbereiche 220-240/380-420V,
bzw. Cantoni Standardmotoren in der Ausführung 400/690V, 50Hz sind für die Spannungsbereiche 380-420/660-725V bemessen.
Nach IEC 60 034 müssen sie bei zusätzlichen ±5% der Bemessungsspannungen im Dauerbetrieb zuverlässig arbeiten.
Ihre Erwärmung darf dabei die Grenzerwärmung (Temperaturanstieg um 105K) der Wärmeklasse F um 10K übersteigen.
Damit wird dauerhaften Abweichungen von den IEC-Norm-Spannungen 230V, 400V, 690V (50Hz) um ±10% gemäss IEC 60038 entsprochen.
Die Bemessungsdrehzahlen gelten für die Bemessungsdaten.
Die synchrone Drehzahl ändert sich proportional mit der Netzfrequenz.
Die Motoren sind für Betrieb in beiden Drehrichtungen geeignet. Bei Anschluß von U1, V1, W1 an L1, L2, L3 ergibt sich „Rechtslauf“
bei Blick auf das antriebsseitige Wellenende (AS).
Linkslauf wird durch Vertauschen zweier Phasen erreicht. ( z.B. L1 und L2)
"Rechtslauf AS"
" Linkslauf AS"
Schaltung für Motoren mit einer Drehzahl
(Polzahl 2, 4, 6, 8)
„Dreieck Schaltung“
„Stern Schaltung“
Schaltung für Motoren mit zwei Drehzahlen und zwei getrennten Wicklungen
(Polzahl 6/4, 8/2, 6/2):
„niedriege Drehzahl“
„hohe Drehzahl“
Dahlanderschaltung für Motoren mit zwei Drehzahlen und konstantem Drehmoment.
(Polzahl 4/2, 8/4)
„niedriege Drehzahl“
„hohe Drehzahl“
Schaltung für 1 Phasen Motoren 1x230 Volt mit einer Drehzahl.
(Polzahl 2, 4, 6)
„Rechtslauf AS“
„Linkslauf AS“
CB=Kondensator